
Weihung der gespendeten Glocke in der Wagnerkapelle am 13. August 2022 um 14:00 Uhr
Nach der Einweihung der Wagnerkapelle im Mai dieses Jahres dürfen wir Sie nun zur Weihung der gespendeten Glocke am Sonntag, den 13. August 2022 um 14:00 Uhr recht herzlich einladen. Die Segnung findet am Sitzplatz oberhalb der Wagnerkapelle statt...

Einweihung der Wagnerkapelle am Sonntag, den 22. Mai 2022 um 14:00 Uhr
Nach erfolgreicher Renovierung der Wagnerkapelle dürfen wir nun zur Einweihung am Sonntag, den 22. Mai 2022 um 14:00 Uhr recht herzlich einladen. Die Segnung wird von Pater Leopold vorgenommen, unterstützt von einer Sänger- und Bläsergruppe. Für...

Entzünde auch Du ein Kerze!
Nach Abschluss der Sanierung der Wagnerkapelle im Tießenbachtal bieten wir nun auch allen Besuchern die Möglichkeit, eine Kerze in unserer neu errich- teten Kerzengrotte zu entzünden! Entzünde ein Licht für ……. Gedanken an einen lieben Menschen…...

Die Felsenkrippe im Tießenbachtal
In einer kleinen Felsnische gegenüber der Bergwiese im hinteren Tießenbachtal kann man seit Dezember 2021 die neu entstandene Felsenkrippe nun jedes Jahr bis Maria Lichtmess (2. Februar) bewundern. Am schönsten ist ihr Anblick bei Dunkelheit, da...
Sanierung der Wagnerkapelle
Eines unserer anspruchsvollsten und auch intensivsten Projekte konnten wir bereits zu einem großen Teil heuer schon abschließen! Eindecken des Kapellendaches und verkleiden des Glockenturms mit Lärchenholz-Schindeln sowie die damit verbundenen...
Bergwies`n am Hacklberg
Auf Anregung der Naturschutzabteilung des Landes OÖ. haben wir die Bergwies`n am Hacklberg mit ihrer besonders wertvolle und schützenswerte Flora zur Bewirtschaftung übernommen. Die Mähzeiten der Bergwiese werden vom Naturschutz des Landes OÖ....
Labstelle am Holzbrunnen für Wanderer und Spaziergänger
Wir konnten unser Vorhaben, im Holzbrunnen gekühlte Getränke, gesponsert von der Brauerei Eggenberg anzubieten, heuer umsetzen. Die Aktion wurde vom ersten Tag an von vielen Wanderern, Bikern und Spaziergängern mit großer Freude angenommen. Wir...
MS Scharnstein Projekttag 2021
Bilder vermögen mehr als Worte zu beschreiben, wie interessiert, engagiert und tüchtig die Schülerinnen und Schüler der MS Scharnstein anlässlich des Projekttages im Tießenbach tätig waren. Unterstützt durch ihre Pädagoginnen und Pädagogen haben...
Bericht Salzi-TV und Tätigkeitsbericht 2020
Im Dezember wurde von SALZI-TV ein kurzer Bericht über unsere Aktivitäten aufgenommen. Dieser wurde Ende Jänner ausgestrahlt. Falls du den Bericht noch nicht gesehen hast, ist dieser unter folgenden Link abrufbar:...

Freilegung Ruine
Auf Ersuchen des Toursimusobmann wurde letztendlich auch die Ruine freigelegt. In Zusammenarbeit mit dem Schlägerungsunternehmen Auhuber wurden umliegende Bäume entfernt. Die Burgruine Scharnstein erstrahlt dadurch in einem neuen...